Kolumbien Karte / Informationen


Kolumbien
Kolumbien (Herkunft des Namens ist wohl jedem klar?!) hat eine Fläche von rund 1.1 Mio. km2 und 49.1 Mio. Einwohner. In der Hauptstadt Bogota und den umliegenden Agglomerationen lebt ca. 1/6 der Gesamtbevölkerung. 78 % der Bevölkerung lebt in den Städten (Millionenstädte sind neben Bogota auch Medellin, Cali und Barranquilla), die ländlichen Gegenden sind dünn besiedelt.

Klima

Kolumbien liegt in der tropischen Klimazone. Je nach Meereshöhe werden 4 Klimaregionen unterschieden:
- Flachländer (Llanos)                 tropisches Klima (immer über 24 °C und feucht) 
- zwischen 1000 - 2000 m           gemässigtes Tropenklima (zwischen 17 - 30 °C)
- zwischen 2000 - 3000 m           kalttropisch (12 - 17 °C)
- ab 3000 m                                  Bergregionen (Páramos), hochalpines Klima       

Bevölkerung
Die Bevölkerung Kolumbiens setzt sich aus  3 Haupt-Ethnien (Indigene, Europäer und Afrikaner) zusammen. Der grösste Anteil machen mit 48 % die Mestizen (deren Vorfahren Europäer und Indigene sind) aus, gefolgt von der weisshäutigen Bevölkerung (Nachfahren der europäischen Einwanderer) mit 30 %. Die Kreolen (Vorfahren waren Europäer und Afrikaner) kommen auf 14 %. Der schwarzafrikanische Bevölkerungsanteil beträgt 5 % und 3 % der Bevölkerung haben ausschliesslich indigene Vorfahren. 

Wirtschaft
Die kolumbianische Wirtschaft wächst kontinuierlich bzw. ist in Südamerika (neben Chile) das Land mit dem grössten Wachstumsmarkt. Kolumbien wird ein grosses ökonomisches Potential zugeschrieben, da eine fortgeschrittene Industrialisierung und grosse Mengen an Rohstoffen vorliegen. Aktuell spielen die Nahrungsmittel- und die Textilindustrie die grösste Rolle. Ein grosser Teil der Wirtschaft wird direkt oder indirekt vom Anbau/der Produktion illegaler Drogen beeinflusst.

Politik
Kolumbien ist seit 1886 eine demokratisch verfasste Republik mit einer politisch starken Stellung des Präsidenten nach US-amerikanischen Vorbild. Wie bei anderen südamerikanischen Ländern, beruht die Demokratie in erster Linie auf formalen Kriterien und weist einige Defizite auf, so dass von einer "fehlerhaften" Demokratie gesprochen wird.