Ahora soy estudiante......

15.08.2018

Ja, meine Lieben, mit über 50 Jahren bin ich nun eine - in einer WG wohnende - Studentin geworden. Wer hätte das gedacht?! Heute möchte ich Euch etwas von meinem Studentenalltag in Bogotã erzählen:
Ich beginne den Tag meistens so um 07.00 Uhr, denn - wie viele wissen - brauche ich meine Zeit morgens, um in die Gänge zu kommen. Hier im Chapinero ist es kein Problem für CHF 2.00 ein äusserst feines Frühstück (Gipfeli, Rührei mit Gemüse, Chocolate caliente) zu kaufen. Da bin ich mit dem selbst zubereiteten Zmorge a la manera Suiza natürlich nicht konkurrenzfähig. Normalerweise beginnt der Schulunterricht um 9.00 Uhr und dauert bis um 13.00 Uhr. Der intensive Unterricht (selbstredend alles en español) von total 4 Stunden wird nur mit zwei 10-minütigen Pausen unterbrochen. !Dios mío! Nach einem stärkenden Mittagessen (gebe nie mehr aus als CHF 10.00 für ein Menu mit Suppe, Hauptgang, Jugo) müssen die Hausaufgaben und das Selbststudium erledigt werden. Gemäss Señor Julian (Schulleiter) müssen wir mindestens jeden Tag 2 Stunden zuhause lernen! Diese Aufgabe wird erschwert, indem die Schule Ausflüge, Koch- und Tanzkurse gratis anbietet. Gut, die Ausflüge habe ich schon fast alle gemacht und fürs Tanzen bin ich völlig ungeeignet, aber es gibt so viel zu entdecken hier in Bogotà, dass ich meist erst abends zum Lernen komme. Aber ich werde die zwei Monate so gut wie möglich absolvieren (d.h. ich als Streber werde lieber gleich 3 Stunden lernen), denn das Ziel "hablar con los Rolos" will ich erreichen.  

Vielleicht kann ich Euch noch etwas vom Leben in einer WG schreiben. Ich komme mir vor, als wäre ich wieder 20. Ist es wirklich normal, dass das Geschirr nur rasch abgespült und dann zum Trocknen hingestellt wird? Oder, dass ich morgens um 7.00 Uhr lieber nicht den Ventilator in der Dusche anstelle, da dieser soooooo laut sei? Nun ja, eigentlich sind meine WG-Gspännli ganz nett, aber muss der Kühlschrank so voll sein mit Bier? Da ich die WG-Mutti bin, habe ich das Zusammenleben etwas geordnet bzw. versuche es wenigstens. So haben wir mindestens 1x pro Woche ein gemeinsames Abendessen geplant. Letzten Sonntag hat es auf jeden Fall viel Spass gemacht.