Visum und Aufenthaltsbewilligung

04.07.2019

Gleich nach meiner Rückkehr aus der Schweiz habe ich mit daran gemacht, meinen Aufenthalt in Kolumbien zu "legalisieren". Also bitte, nicht falsch verstehen, als Schweizerin darf ich mich mit einem Touristenvisum 6 Monate oder 180 Tag pro Kalenderjahr im Land aufhalten, daher war ich ja bis anhin auch schon legal in Kolumbien! Aber eben, für einen Daueraufenthalt musste ich mich um die Cedula (ungefähr gleichzusetzen mit Identitätskarte oder Aufenthaltsbewilligung) bewerben. Ziemlich überheblich dachte ich, dass ich als Schweizerin mit etwas angespartem Vermögen, ohne grosse Probleme nach Kolumbien migrieren kann! Die Realität brachte dann doch etwas andere Ergebnisse.
Als erstes musste ich ein Migrationsvisum beantragen. Im Internet konnte ich mich ausführlich darüber informieren, welche Visa-Arten für mich in Frage kommen und welche Papiere eingereicht werden müssen. Vorbildlich, sage ich! Nur, die nötigen Dokumente zu erhalten, war nicht ganz ohne! Ich musste bei diversen Regierungsstellen Bestätigungen einholen, alles immer sehr modern online. Aber langsam machte ich mir etwas Sorgen über die Dauer, da ich bis Ende Mai nur auf die verschiedenen Dokumente wartete und die Ablauffrist für das Touristenvisum am 25. Juni ablaufen wird. Aber endlich, Ende Mai hatte ich alles zusammengestellt und konnte beim Migrationsdienst - na klar, erneut online - meinen Antrag einreichen. Hat alles super geklappt und ich wartete anschliessend auf die versprochene Empfangsbestätigung per Mail. Als nach 5 Tagen immer noch keine Mail einging, entschloss ich mich, mal telefonisch nachzufragen. Nach mindestens viermaligem Weiterverbinden auf dem Migrationsamt, wurde mir mitgeteilt, dass mein Antrag zur Bearbeitung beim Ministerio de Relaciones Exteriores (Auswärtiges Amt) sei und ich dort anrufen solle. Nach gefühlten 100 Anrufen (waren eher 7) hat mir eine sehr nette Sachbearbeiterin mitgeteilt, das die Empfangsbestätigung versandt wurde, der Antrag in Bearbeitung sei und noch weitere Informationen einverlang wurden. Ich könne übrigens den Bearbeitungsstand online verfolgen. Nachdem ich mit meinem unbeholfenen Spanisch (ich hasse es, zu telefonieren!) erklärt habe, dass ich keine Mails und somit leider keine Antragsnummer - mit welcher ich den Bearbeitungsstand hätte verfolgen können - erhalten habe, wurde ich in die Warteschleife verschoben. Zehn Minuten später wurde mir mitgeteilt, dass leider meine GMX-Mail bei ihnen nicht funktioniere. Hallo??? Nun ja, ich könne die akzeptierte GMAIL (gottlob, habe ich noch diese Adresse!) erneut mittels Online-Antrag hinterlegen und nein, sie könne mir mündlich nicht sagen, welche Infos nachverlangt wurden und leider, kann der Wechsel einer Mailadresse erneut 5 Arbeitstage dauern. Oh jemine! Das wird ja immer knapper mit den Tagen! Aber leider bringt jammern alles nichts, so reichte ich den Antrag zum Wechsel der Mailadresse sofort ein und wartete!
Ich entschloss mich zur Entspannung ein paar Tag nach Barichara zu fahren, denn in Bogotà konnte ich ja nichts mehr weiter tun! Weit gefehlt! Nach 3 Tagen erhielt ich tatsächlich die Mails vom Auswärtigen Amt nachgeschickt und erfuhr so, dass ich noch eine Bestätigung des Migrationsamtes über meine Ein-/Ausreisen der letzten 3 Jahre benötige. Ich schwöre, dass dieses Dokument auf der Internetseite nicht aufgeführt war! Also nochmals, online, von Barichara aus, die Bestätigung beantragt und 3 Tage später eine Mail (übrigens unter GMX.CH) erhalten, dass ich die Bestätigung auf dem Migrationsamt in Bogotà abholen könne. Na super! Rein in den Bus und 7-stündige Fahrt zurück nach Bogotà, dann Dokument abholen, dieses scannen und online beim Auswärtigen Amt einreichen! Dieses Mal erhielt ich prompt ein Bestätigungsmail mit dem Hinweis, dass die weitere Prüfung maximal 15 Arbeitstage dauern könne. Nochmals super (seufz)! Also habe ich mich auf langes Warten eingestellt (aus Nervosität habe ich bestimmt 1 kg Schoggi, 500 g Chips, unzählige Güezi und ein paar Fingernägel verzehrt), wurde dann aber positiv überrascht, als ich schon 3 Arbeitstage später, den Bescheid erhielt. Hurra! Mein Visumsantrag wurde gutgeheissen und ich darf mich während 3 Jahren in Kolumbien aufhalten! Gleich am nächsten Tag spazierte ich zum Auswärtigen Amt, um das Visum in meinem Pass eintragen zu lassen. Ich wurde darüber informiert, dass ich nun 14 Tag Zeit habe, um die Cedula zu beantragen. Nur keine Zeit verschwenden! Sofort begab ich mich zur Migration, wo ich - nachdem erneut ein Online-Antrag ausgefüllt werden musste - dann endlich das Formular für meine Cedula extranjera ausgefüllt wurde (inkl. Fotosession und Abnahme der Fingerabdrücke und Unterschrift). Und ja, endlich - nach 2 monatigem Beantragen und Bangen - habe ich die Cedula erhalten. Ja jetzt kann ich richtig Wohnstitz nehmen und z.B. ein Bankkonto eröffnen, einen Handyvertrag abschliessen usw.! Soy - quasi - local!